30 Monate Garantie*


Das gibt´s nur bei uns!

 Nur bei uns im Webshop 

 Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung

 Auf alle unsere Produkte, ausgenommen Zubehör

 Kostenlose Anmeldung nach Kauf

 Mehr Infos findest du hier


30% günstiger**


Das gibt's nur bei uns!

 Bis zu 30% günstiger als Neuware

Technisch einwandfrei von uns getestet

Unschlagbare Preisleistung

30 Tage Geld zurück


Das gibt's nur bei uns!

 Nicht zufrieden? 30 Tage Rückgaberecht

 Kostenlose Rücksendung

Einfach und bequem über das Retourenportal

Schnelle Abwicklung

Datenschutz

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, bei Nutzung unserer Website und wenn du etwas in unserem Online-Shop bestellst.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen, beispielsweise dein Name, deine Telefonnummer, deine Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Website erheben und die nicht mit deiner Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums.

Du kannst diese Datenschutzerklärung ausdrucken oder speichern, indem du die übliche Funktionalität deines Browsers nutzen.

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) ist die

asgoodasnew electronics GmbH
Georg-Simon-Ohm-Straße 6
15236 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Telefon: +49 335 74 3899 70
Telefax: +49 335 74 3899 89
E-Mail: [email protected] oder [email protected]
Geschäftsführung: Daniel Boldin (Vorsitzender), Dr. Tim Seewöster

2. Datenschutzbeauftragter

Bitte wende dich mit Fragen oder Wünschen rund um den Schutz deiner Daten postalisch an zuvor genannte Adresse oder per E-Mail an: [email protected]

3. Vertragsabwicklung und Kontaktaufnahme

3.1 Deine Bestell- bzw. Einkaufsdaten

Wenn du bei uns im Onlineshop etwas kaufst, erfassen wir deine Bestell- bzw. Einkaufsdaten. Unter Bestell- bzw. Einkaufsdaten fallen beispielsweise:

  • Anrede
  • Dein Vor- und Nachname
  • Dein Geburtsdatum (optional, allerdings kannst du ohne Angabe des Geburtsdatums nicht per Rechnung, Ratenkauf oder Lastschrift zahlen)
  • Deine E-Mail-Adresse
  • Mobilfunknummer (optional, damit wir dich bei möglichen Fragen zu deiner Bestellung erreichen können)
  • Deine Liefer- und Rechnungsanschrift oder DHL Packstation
  • Deine Widerrufserklärungen, deine Reklamationen und deine sonstige Mitteilungen in Bezug auf deine Bestellungen bzw. Einkäufe
  • Deine Bestellnummer

Wir verarbeiten deine Daten damit wir deine Bestellung bearbeiten können, damit wir dir deine Bestellung zuschicken können und damit wir ggf. Retouren, Reklamationen und Gewährleistungs- uns Garantiefälle bearbeiten können.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, soweit es sich nicht um optionale Angaben handelt. Rechtsgrundlage bezüglich der optionalen Angaben ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

3.2 Kontaktaufnahme

Du hast verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten. Hierzu gehören beispielsweise unser Kontaktformular, die Telefon-Hotline und E-Mail. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Daten ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit dir.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

3.3. Zahlungsdaten

Wir bieten dir die im Onlinehandel gängigen Zahlungsarten an: Rechnung, Ratenkauf, Sofortüberweisung, Karte, Amazon Pay, PayPal und Vorkasse. Je nachdem, welche Zahlungsart du im Bestellprozess auswählst, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter. Ohne diese Zahlungsdaten und Zahlungsdienstleister ist die Zahlungs- und Vertragsabwicklung nicht möglich.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

4. Gewinnspiele- und Umfragen

Wenn du an einer unserer Umfragen teilnimmst, verwenden wir deine Daten zur Markt- und Meinungsforschung. Wir nutzen die Daten grundsätzlich anonymisiert für interne Zwecke. Sofern Umfragen einmal davon abweichend nicht anonym durchgeführt werden, werden die personenbezogenen Daten ausschließlich mit deiner Einwilligung erhoben. Bei anonymen Umfragen ist die DSGVO nicht anwendbar.

Bei ausnahmsweise personenbezogenen Daten ist Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Im Rahmen von Gewinnspielen verwenden wir deine Daten zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels und der Gewinnbenachrichtigung. Detaillierte Hinweise findest du in den jeweiligen Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

5. Bewerbungen

Unter „Jobs“ kannst du dir aktuelle Stellenangebote anzeigen lassen und dich online bewerben. Zweck der Datenverarbeitung ist die Bewerberauswahl zu möglichen Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.

Nähere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen unter Punkt 12. "Bewerbungen".

6. Nutzung deiner Daten zu Werbezwecken und Produktempfehlungen, Newsletter

6.1 Produktempfehlungen

Neben der Verarbeitung deiner Daten zur Abwicklung deines Kaufs bei asgoodasnew, nutzen wir deine Daten auch, um dich über deine Bestellungen, bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu informieren und dir Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die dich interessieren könnten. Als unser Kunde erhältst du ferner regelmäßig Produktempfehlungen von uns per Mail. Die Zusendung dieser Produktempfehlungen erfolgt unabhängig davon, ob du einen Newsletter abonniert hast. Wir werden dir Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen lassen, die dich auf Grundlage deiner letzten Einkäufe bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben.

Sofern du keine Produktempfehlungen oder insgesamt keine werblichen Nachrichten mehr von uns erhalten willst, kannst du dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 15 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich findest du auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.

6.2 Newsletter

Du hast die Möglichkeit unsere Newsletter zu bestellen, in denen wir dich regelmäßig über Neuerungen zu unseren Produkten und Aktionen informieren.

Für die Bestellung unserer Newsletter verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden dir erst dann Newsletter per E-Mail zusenden, wenn du in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigst, dass du unsere Newsletter erhalten möchtest. Sofern du den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigst, speichern wir deine E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung eingesetzte IP-Adresse so lange, bis du die Newsletter abbestellst. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, dir die Newsletter senden und deine Anmeldung nachweisen zu können. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich in jedem Newsletter. Eine Mitteilung an die oben oder im Newsletter angegebenen Kontaktdaten (z.B. per E-Mail oder Brief) ist dafür selbstverständlich ebenfalls ausreichend.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Wir verwenden in unserem Newsletter marktübliche Technologien, mit denen die Interaktionen mit dem Newsletter gemessen werden können (z.B. Öffnung der E-Mail, angeklickte Links). Diese Daten nutzen wir in pseudonymer Form für allgemeine statistische Auswertungen sowie zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Inhalte und Kundenkommunikation. Dies geschieht mit Hilfe von kleinen Grafiken, die in die Nachrichten eingebettet sind (sogenannte Pixel). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit deinen weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, beruhend auf unserem vorgenannten berechtigten Interesse.

Wenn du die Analyse des Nutzungsverhaltens nicht wünschst, kannst du den Newsletter abbestellen (siehe sogleich) oder Grafiken in deinem E-Mail-Programm standardmäßig deaktivieren. Nähere Informationen findest du in den Anleitungen für Microsoft Outlook sowie Mozilla Thunderbird. Wir wollen über unseren Newsletter möglichst für unsere Kunden relevante Inhalte teilen und besser verstehen, wofür sich die Leser tatsächlich interessieren.

7. Bewertungen

7.1 eKomi

Wir nutzen das unabhängige Bewertungsportal eKomi, welches von der eKomi Holding GmbH, Zimmerstraße 11, 10969 Berlin, Deutschland („eKomi“) betrieben wird. Die Abgabe einer Bewertung steht dir als Kunde frei. In diesem Zusammenhang übermitteln wir deine E-Mail-Adresse an eKomi, damit eKomi dich per E-Mail an die Möglichkeit zur Abgabe einer Bewertung erinnert.

Nähe Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen von eKomi.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse aus § 7 Abs. 3 UWG Bestandskunden zur Abgabe einer Bewertung im Zusammenhang mit dem Kauf unserer Produkte aufzufordern.

7.2 zenloop

Wir arbeiten mit der zenloop GmbH, Habersaathstraße 58, 10115 Berlin („zenloop“) zusammen. zenloop betreibt eine Plattform, die es uns ermöglicht, von unseren Kunden Feedback zu sammeln, zu analysieren und ihre Loyalität zu messen und zu fördern.

Bei der Nutzung dieser Plattform erfasst zenloop die öffentliche IP-Adresse und die Adresse der Seite, von welcher der jeweilige Kunde das Feedbacktool nutzt, sowie ggf. weitere Nutzungsdaten, inklusive Geräte- und Browserdaten. Die IP-Adresse wird anonymisiert. zenloop verwendet auch Cookies und ähnliche Technologien, um aggregierte und anonymisierte Daten über Kunden zu sammeln. Zusätzlich sammelt zenloop in unserem Auftrag etwaige Umfrageantworten und, soweit wir sie zenloop (nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung) zur Verfügung stellen, die E-Mail-Adresse der Nutzer.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Konkret besteht unser berechtigtes Interesse darin, durch das von unseren Kunden gesammelte Feedback unseren Service, unseren Bestellablauf und unsere Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern. Der Kunde kann der Verarbeitung auf dieser Grundlage gem. Art. 21 DSGVO widersprechen.

Wir haben mit zenloop einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen und uns davon überzeugt, dass zenloop geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchführt, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und den Schutz der Rechte unserer Kunden gewährleistet.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von zenloop.

7.3 yotpo

Wir nutzen das unabhängige Bewertungsportal yotpo, welches von der yotpo Ltd., 12, David Hachmi St., Tel Aviv , Israel („yotpo“) betrieben wird. Die Abgabe einer Bewertung steht dir als Kunde frei. In diesem Zusammenhang übermitteln wir deine E-Mail-Adresse an yotpo, damit yotpo dich per E-Mail an die Möglichkeit zur Abgabe einer Bewertung erinnert.

Nähere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen von yotpo.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse aus § 7 Abs. 3 UWG Bestandskunden zur Abgabe einer Bewertung im Zusammenhang mit dem Kauf unserer Produkte aufzufordern. Wir haben mit yotpo einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir yotpo verpflichten, die Daten von Besuchern unserer Website zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Darüber hinaus ist Israel ein sicheres Drittland im Sinne der DSGVO.

8. Website

Bei jeder Nutzung unserer Website erheben wir die Daten, die dein Browser automatisch übermittelt, um dir den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind insbesondere:

IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Adresse der aufgerufene Website und der anfragenden Website Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem des Endgerätes

Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die genannten Daten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Website zu erstellen, um unsere Website im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher weiterzuentwickeln (z.B., wenn der Anteil mobiler Endgeräte steigt, mit denen die Seiten abgerufen werden) und um unsere Website allgemein administrativ zu pflegen.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen für uns keinen unmittelbaren Rückschluss auf Personen zu.

9. Cookies und vergleichbare Technologien

9.1 Einsatz eigener Cookies

Für einen Teil unserer Dienste ist es erforderlich, dass wir sogenannte Cookies einsetzen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die durch den Browser auf ihrem Gerät gespeichert wird. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf deinen Computer zu laden. Hauptzweck unserer eigenen Cookies ist vielmehr, ein speziell auf dich zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung unserer Services so zeitsparend wie möglich zu gestalten.

Wir verwenden eigene Cookies insbesondere

  • zur Login-Authentifizierung;
  • zur Lastverteilung;
  • um deine Spracheinstellungen zu speichern;
  • um zu vermerken, dass dir eine auf unserer Website platzierte Informationen angezeigt wurde – sodass diese beim nächsten Besuch der Website nicht erneut angezeigt wird.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung durch das Fortsetzen Ihres Besuchs auf unserer Website Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung deiner Daten bis zum Widerruf bleibt durch den Widerruf unberührt.

Zudem verwenden wir auch Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Web-Beacons) von Partnern zu Analyse- und Marketingzwecken. Dies wird in den folgenden Abschnitten genauer beschrieben.

9.2 Analyse- Werbemaßnahmen

Um unsere Website zu verbessern, verwenden wir Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Web-Beacons) zur statistischen Erfassung und Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens anhand von Zugriffsdaten und zu Werbezwecken.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist deine Einwilligung durch das Fortsetzen deines Besuchs auf unserer Website Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung deiner Daten bis zum Widerruf bleibt durch den Widerruf unberührt.

Zu den erhobenen Daten können insbesondere:

  • die IP-Adresse des Geräts
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriff
  • die Kennnummer eines Cookies
  • die Gerätekennung mobiler Geräte
  • technische Angaben über den Browser und das Betriebssystem

Die erhobenen Daten werden jedoch ausschließlich pseudonym gespeichert, sodass keine unmittelbaren Rückschlüsse auf die Personen möglich sind.

In den folgenden Beschreibungen der von uns eingesetzten Technologien findest du jeweils Hinweise zu den Widerspruchsmöglichkeiten hinsichtlich unserer Analyse- und Werbemaßnahmen mittels eines sogenannten Opt-Out-Cookies. Bitte beachte, dass nach dem Löschen aller Cookies in deinem Browser oder der späteren Verwendung eines anderen Browsers und/oder Profils erneut ein Opt-Out-Cookie gesetzt werden muss.

Nachfolgend beschreiben wir die Widerspruchsmöglichkeiten für unsere Analyse- und Werbemaßnahmen. Alternativ kannst du deinen Widerspruch durch entsprechende Einstellungen auf den Websites Truste oder Your Online Choices ausüben, die gebündelt Widerspruchsmöglichkeiten von vielen Werbetreibenden bereitstellen. Beide Seiten erlauben es für die aufgelisteten Anbieter mittels Opt-Out-Cookies sämtliche Anzeigen auf einmal zu deaktivieren oder alternativ die Einstellungen für jeden Anbieter einzeln vorzunehmen.

Im nachfolgenden Abschnitt möchten wir dir diese Technologien und die hierfür eingesetzten Anbieter näher erläutern.

9.2.1 Criteo

Unsere Webseite nutzt Dienste der Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich („Criteo“) für personalisierte Werbung. Während du auf unserer Webseite surfst, verwendet Criteo Drittanbieter Cookies. Dadurch können wir unsere Werbung Besuchern, die sich für unsere Produkte interessieren, auf Partner-Webseiten, Apps und E-Mails zeigen. Re-targeting-Technologien verwenden Cookies oder Werbe-IDs und zeigen Werbung ausgehend von deinem bisherigen Browsing-Verhalten an.

Du kannst die Verwendung der Cookies durch einen Widerspruch auf der Website von Criteo verhindern. Alternativ kann interessenbasierte Werbung durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers (wie oben beschrieben) verhindern oder der folgenden Webseiten besuchen:

http://www.networkadvertising.org/choices/

http://www.youronlinechoices.com/

Wir können Informationen wie technische Kennungen aus deiner Anmeldungsinformation auf unserer Webseite oder unserem CRM-System mit zuverlässigen Werbepartnern austauschen. Dadurch können deine Geräte und/oder Umgebungen verknüpft und dir eine nahtlose Nutzungserfahrung mit den von dir verwendeten Geräten und Umgebungen angeboten werden.

Nähere Informationen hierzu findest du in den Datenschutzrichtlinie von Criteo.

9.2.2 Dynamic Yield

Unsere Website nutzt Technologien von Dynamic Yield, 6 W 18th Street, New York, New York 1001, USA (“Dynamic Yield”) mit deren Hilfe wir Display-Bannern auf unserer Website personalisieren um ein optimales Kundenerlebnis zu garantieren, indem wir Kunden Produkte anzeigen, die sie interessieren. Um festzustellen, dass ein Benutzer zu einem bestimmten vordefinierten Segment gehört und um das Affinitätsprofil jedes Benutzers zu verstehen, sammelt Dynamic Yield Daten, analysiert die Daten und führt Personalisierung durch. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Dynamic Yield ein entsprechendes Data Processing Agreement sowie EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Du kannst dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft auf der Website von Dynamic Yield widersprechen.

Nähere Informationen hierzu findest du in den Datenschutzrichtlinie von Dynamic Yield.

9.2.3 shopping24

Wir nutzen auf dieser Seite den Dienst shopping24 Affiliate der shopping24 Gesellschaft für multimediale Anwendungen mbH, Poßmoorweg 2, 22301 Hamburg, Deutschland.

shopping24 setzt ein Tracking-Cookie. Gespeichert werden lediglich die Identifikationsnummer des den potentiellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die Identifikationsnummer des Besuchers der Internetseite. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen, welche über shopping24 abgewickelt werden.

Sie können dies wie dargestellt mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass shopping24 ein Cookie setzt. Zudem können von shopping24 bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Die Datenschutzerklärung von shopping24 finden Sie unter https://www.s24.com/datenschutzbestimmungen/.

9.2.4 Facebook Pixel

Unsere Website verwendet zu Marketingzwecken sog. Remarketing-Tags (auch „Facebook-Pixel“) des sozialen Netzwerks Facebook, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“). Wenn du unsere Website besuchst, wird über diese Tags eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass mit deiner IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Facebook entsprechende EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Facebook verwendet diese Informationen, um uns statistische und anonyme Daten über die allgemeine Nutzung unserer Website sowie die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbung („Facebook-Ads“) zur Verfügung zu stellen.

Falls du Mitglied bei Facebook bist und es Facebook über die Privatsphären-Einstellungen deines Kontos erlaubt hast, kann Facebook die über deinem Besuch bei uns erfassten Information zudem mit deinem Mitgliedskonto verknüpfen und für die zielgerichtete Schaltung von Facebook-Ads benutzen. Die Privatsphären-Einstellungen deines Facebook-Profils kannst du jederzeit einsehen und ändern. Wenn du kein Facebook-Mitglied bist, kannst du die Datenverarbeitung durch Facebook unterbinden, indem du auf der zuvor erwähnten TRUSTe-Website den Deaktivierungs-Schalter für den Anbieter „Facebook“ betätigst. Die Datenverarbeitung kannst du weiterhin unterbinden, indem du die folgende Schaltfläche betätigen.

CUSTOM OPT-OUT

Wenn du die Datenverarbeitung durch Facebook deaktivierst, wird Facebook nur noch generelle Facebook-Ads anzeigen, die nicht anhand der über deine erfassten Informationen ausgewählt werden. Nähere Informationen hierzu findest du in der Datenrichtlinie von Facebook.

9.2.5 Google

Unsere Website verwendet Dienste und Technologien der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google ein entsprechendes Data Processing Agreement sowie EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Nähere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google. Insbesondere setzen wir folgende Dienste und Technologien ein:

9.2.5.1 Google AdWords Conversion-Tracking und Remarketing

Unsere Websites nutzen die Dienste „AdWords Conversion-Tracking“ und „AdWords Remarketing“ . Mittels „AdWords Conversion-Tracking“ werden von uns definierte Kundenaktionen erfasst (wie beispielweise das Klicken auf eine Anzeige, Seitenaufrufe, Downloads) und analysiert. „AdWords Remarketing“ nutzen wir, um dir individualisierte Werbebotschaften für unsere Produkte auf Partnerwebsites von Google anzuzeigen. Beide Dienste setzen dafür Cookies und ähnliche Technologien ein. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Falls du ein Google-Konto verwendest, kann Google je nach den im Google-Konto hinterlegten Einstellungen deinen Web- und App-Browserverlauf mit deinem Google-Konto verknüpfen und Informationen aus deinem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwenden. Wenn du diese Zuordnung zu Ihrem Google-Konto nicht wünschst, ist es erforderlich, dass du dich vor dem Aufruf unserer Kontakt-Seite bei Google ausloggst.

Du kannst, wie oben dargestellt, deinen Browser so konfigurieren, dass er Cookies abweist. Zudem kannst du in den Cookie-Einstellungen der Datenschutzerklärung von Google verhindern, dass Google Cookies zu Werbezwecken verwendet.

9.2.5.2 Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics. Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website anhand Ihres Nutzerverhaltens zu analysieren und verbessern zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Deine IP-Adresse wird jedoch vor der Auswertung der Nutzungsstatistiken gekürzt, sodass keine Rückschlüsse auf deine Identität erfolgen können. Hierzu wurde Google Analytics auf unserer Website um den Code „anonymizeIP“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.

Google wird die durch die Cookies gewonnenen Informationen verarbeiten, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Du kannst wie oben dargestellt deinen Browser so konfigurieren, dass er Cookies abweist, oder du kannst die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf deine Nutzung dieser Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das von Google bereitgestelltes Browser-Add-On herunterladest und installierst. Alternativ zum Browser-Add-On oder wenn du unsere Website von einem mobilen Endgerät aufrufst, nutze bitte diesen Opt-Out-Link. Dadurch wird Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Löschst du deine Cookies in diesem Browser, musst du diesen Link erneut klicken.

9.2.5.3 Google Tag-Manager

Unsere Website verwendet Google Tag-Manager. Der Tag Manager dient der Verwaltung von Tracking-Tools und weiteren Diensten, sogenannten Website-Tags. Ein Tag ist ein Element, das im Quelltext unserer Website hinterlegt wird, um beispielsweise vorgegebene Nutzungsdaten zu erfassen. Der Google-Tag-Manger kommt ohne den Einsatz von Cookies aus und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag-Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Teilweise werden die Daten auf einem Google-Server in den USA gespeichert. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Nähere Informationen findest du zusätzlich in den Informationen von Google zum Tag-Manager.

9.2.6 Hotjar

Unsere Website verwendet Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Elia Zammit Street 3, St Julians STJ 1000, Malta („Hotjar“). Mit Hotjar werden sogenannte Heat Maps erstellt. Heat Maps stellten Statistiken über Mausbewegungen und Klicks auf unserer Seite grafisch dar. Hiermit können wir oft genutzte Funktionen unserer Website erkennen und die Seite weiter verbessern. Hotjar verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Website hinsichtlich Ihres Nutzerverhaltens zu analysieren. Deine IP-Adresse wird jedoch vor der Auswertung der Nutzungsstatistiken gekürzt, so dass keine Rückschlüsse auf deine Identität erfolgen können. Neben Mausbewegungen und Klicks werden Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende und ausgehende Verweise (Links), geografischer Herkunft sowie Auflösung und Art des Geräts zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Informationen sind pseudonym und werden von uns oder von Hotjar nicht an Dritte weitergegeben. Durch dich auf Formularfeldern in unserer Website eingegebene Daten werden ausgeblendet und nicht mittels Hotjar erfasst.

Die Datenerhebung durch Hotjar kann auf allen von uns oder anderen Anbietern betriebenen Websites, die Hotjar einsetzen, durch deinen Widerspruch (sog. Opt-Out) deaktiviert werden. Nähere Erläuterungen sowie eine Funktion zur Erklärung deines Widerspruchs findest du auf der Widerspruchsseite von Hotjar. Daneben unterstützt Hotjar die sog. Do-Not-Track-Funktion Ihres Browsers. Falls du diese in deinem Browser aktivierst, wird Hotjar keine Daten erfassen. Eine Anleitung für die verschiedenen Browser findest du auf der Website von Hotjar.

Nähere Informationen hierzu findest du auch in den Datenschutzbestimmungen von Hotjar.

10. Social Media - Youtube, Instagram und Twitter

Die auf unserer Webseite verlinkten Social Media Seiten YouTube, Istagram und Twitter führen zu dem jeweiligen Unternehmensauftritt bei dem entsprechenden Anbieter. Sofern du bei dem Anbieter keinen eigenen Account hast, bzw. dort nicht eingeloggt bist, werden bei dem Besuch der Anbieterseite über unseren Link keine personenbezogenen Daten übertragen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen der sozialen Netzwerke und der von ihnen angebotenen Dienste sowie nur begrenzten Einfluss auf deren Datenverarbeitung haben. Bitte prüfe daher sorgfältig, welche Daten du uns über die sozialen Netzwerke mitteilst. Wir können keine Haftung für das Verhalten der Betreiber der sozialen Netzwerke und andere Nutzern sowie Dritter übernehmen, die mit den Betreibern der sozialen Netzwerke möglicherweise zusammenarbeiten oder ebenfalls deren Dienste nutzen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke:

YouTube wir betrieben von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (“YouTube”), eine Konzerngesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Facebook entsprechende EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Nähere Informationen hierzu findest du in den in auch für YouTube geltenden Datenschutzhinweisen von Google.

11. Facebook Fanpages

Wir betreiben eine Seite (Fanpage) auf dem sozialen Netzwerk Facebook, das für Nutzer außerhalb der USA und Kanada von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) und für alle übrigen Nutzer von der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“) angeboten wird in gemeinsamer Verantwortung mit Facebook, um dort mit Followern (wie z.B. unseren Kunden und Interessenten) zu kommunizieren und um über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

Dabei können wir von Facebook Statistiken zur Nutzung unserer Fanpage erhalten (z. B. Angaben über Anzahl, Namen, Interaktionen wie Like und Kommentare sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen oder Statistiken). Nähere Informationen zu Art und Umfang dieser Statistiken finden Sie in der Facebook-Seitenstatistiken-Hinweisen. Weitere Informationen zu den jeweiligen Verantwortlichkeiten erhalten Sie in der Facebook-Seiten-Insights-Ergänzung.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhend auf unserem vorgenannten berechtigten Interesse.

Auf Daten, die durch Facebook dabei in eigener Verantwortung nach den Nutzungsbedingungen von Facebook verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen aber darauf hin, dass beim Besuch der Fanpage Daten von Ihrem Nutzungsverhalten von Facebook und der Fanpage zu Facebook übertragen werden. Facebook selbst verarbeitet die vorgenannten Informationen, um detailliertere Statistiken zu erstellen und für eigene Markforschungs- und Werbezwecke, auf die wir keinen Einfluss haben. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Facebook entsprechende EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Soweit wir beim Betrieb der Fanpage Ihre personenbezogenen Daten erhalten, stehen Ihnen dazu die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu. Wenn Sie darüber hinaus Ihre Rechte gegenüber Facebook geltend machen wollen, können Sie sich hierfür am einfachsten direkt an Facebook wenden. Facebook kennt sowohl die Details zum technischen Betrieb der Plattform und die damit verbundene Datenverarbeitung als auch die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung und kann auf Anfrage hin entsprechende Maßnahmen umsetzen, wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Geltendmachung ihrer Rechte, soweit es uns möglich ist und leiten Ihre Anfragen an Facebook weiter.

12. Bewerbungen

Unter jobs.asgoodasnew.de kannst Du dir unsere aktuellen Stellenangebote anzeigen lassen und dich online bewerben. Die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess erfolgende Datenverarbeitung dient dem Zweck, die Bewerberauswahl zu ermöglichen sowie der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.

Bei den von uns gesammelten und gespeicherten Daten, handelt es sich um Daten, die Du uns durch deine Bewerbung zur Verfügung stellst (in erster Linie; Bewerberstammdaten, Qualifikationen und Zeugnisse) sowie alle anderen Daten, die Du uns übermittelst, einschließlich des gesamten Inhalts der Korrespondenz, die Du während des Bewerbungsprozesses mit uns führst.

Sollten im Anschluss an den Bewerbungsprozesses ein Arbeitsverhältnis mit der asgoodasnew electronics GmbH nicht begründet werden, werden deine Bewerbungsunterlagen und die übrigen an uns übermittelten Daten mit dem Ablauf einer 6-monatigen Frist gelöscht.

Dabei werden von uns u.a. Technologien von Personio SE & Co. KG, Seidlstraße 3, 80335 München („Personio“), einem Anbieter von Cloud-Lösungen eingesetzt. Hierzu haben wir mit Personio einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Nähere Informationen hierzu findest du in den Datenschutzhinweisen von Personio.

13. Empfänger der Daten

Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn:

du deine nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,

die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe deiner Daten hast,

wir nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind oder d

ies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf deine Anfrage hin erfolgen.

Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen.

Dabei werden von uns u.a. Technologien von Oracle America, Inc., 500 Oracle Parkway, Redwood Shores, California 94065, USA („Oracle“), einem Anbieter von Cloud-Lösungen eingesetzt. Über die Server von Oracle wird die Verbindung deines Geräts mit den Inhalten in unserer Website hergestellt. Dabei können Teile deiner Daten aus technischen Gründen auch in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Oracle ein entsprechendes Data Processing Agreement sowie EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Zusätzlich hat sich Oracle Binding Corporate Rules unterworfen.

Nähere Informationen hierzu findest du in den Datenschutzhinweisen von Oracle.

Dabei werden von uns u.a. Technologien von Braze, Inc. 330 W 34th Street, 18th Floor, New York, NY 10001, USA (“Braze”), einem Anbieter von Cloud-Lösungen eingesetzt. Über die Server von Braze wird die Verbindung deines Geräts mit den Inhalten in unserer Website hergestellt. Dabei können Teile deiner Daten aus technischen Gründen auch in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Braze ein entsprechendes Data Processing Agreement inklusive der aktuellen EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Zusätzlich verpflichtet sich Braze gemäß seinem Code of Conduct (Selbstverpflichtung) zu handeln.

Nähere Informationen hierzu findest du in den Datenschutzhinweisen und im Code of Conduct von Braze.

Neben dem vorerwähnten Dienstleister werden von uns insbesondere auch Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern, IT-Dienstleister, die unsere System warten, Beratungsunternehmen, Lieferanten, Spediteure sowie Postdienstleister in Anspruch genommen. Sofern wir Daten an Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse, Inhalte unserer Website sicher und zuverlässig durch externe Dienstleister zu speichern und zugleich den eigenen Aufwand für die Bereitstellung der EDV-Infrastruktur unserer Website zu reduzieren.

Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.

14. Speicherdauer

Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Zu Beweiszwecken müssen wir Vertragsdaten noch drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehungen mit dir enden, aufbewahren. Etwaige Ansprüche verjähren nach der gesetzlichen Regelverjährungsfrist frühestens zu diesem Zeitpunkt.

Auch danach müssen wir deine Daten teilweise noch aus buchhalterischen Gründen speichern. Wir sind dazu wegen gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.

15. Deine Rechte

Du hast unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden gesetzlichen Datenschutzrechte:

  • Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO, § 34 BDSG)
  • Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO, § 35 BDSG)
  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO, § 34 BDSG)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Um deine hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, kannst du dich jederzeit an die unter „Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten“ genannten Kontaktdaten wenden.

Du hast zudem das Recht sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg, Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow. Du kannst dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Du hast gemäß Artikel 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Soweit wir deine Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeiten, hast du gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.

Möchtest du von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die an die unter „Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten“ genannten Kontaktdaten.

16. Website Sicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Zur Sicherung der von dir auf unserer Website angegebenen persönlichen Daten verwenden wir den Transport Layer Security (TLS), der die von dir eingegebenen Informationen verschlüsselt.

17. Änderungen der Datenschutzerklärung

Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen Vorgaben ändern.

© asgoodasnew – Stand: März 2023